TH Y: Wir unterstützten den Rettungsdienst bei der Öffnung einer Tür.
Eingesetzte Fahrzeuge: TGM23/12, HLF20/16
Einsatz 081
TH Wetterschaden: Mitarbeiter vom Bauhof wurden auf Äste aufmerksam, die drohten herunter zu stürzen. Wir unterstützen mit unserem TGM 23/12.
TGM 23/12
Einsatz 080
TH K: Kinder des Hauses haben ihre Eltern ausgesperrt. Diese riefen uns, damit wir die Tür öffnen können.
HLF20/16; TGM23/12
Einsatz 078
Wir führten eine Feuersicherheitswache durch.
Die Veranstaltung verlief ohne besondere Vorkommnisse
MTW
Einsatz 077 (Z1 / 3)
FEU 00: Wir wurden zu einem brennenden Müllcontainer auf der Autobahnraststätte „Hüttener Berge“ an der BAB 7 gerufen. Dieser wurde von einem Trupp unter PA abgelöscht. Nachdem wir den Müllcontainer mittels Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert hatten, konnten wir die Einsatzstelle der Autobahnpolizei übergeben.
LF 20/16, LF 16/25
Einsatz 076 (V / 28)
TH Wasser: Wir wurden zu einer gesunkenen Yacht gerufen. Da nicht auszuschließen war, dass eventuell noch Betriebsstoffe auslaufen könnten, wurde von uns präventiv eine Ölsperre um die Yacht gelegt.
ELW1, LF 16/12, HLF 20/16, GW-L, RW1, RTB 2
Einsatz 075 (V /27)
FEU 00 G Y: Wir wurden zur Unterstützung unserer Kameraden der FF Rendsburg alarmiert. Diese waren zu einem bestätigten Feuer im Imlandklinikum ausgerückt. Wir bezogen den Bereitstellungsraum am Paradeplatz. Da die FF Rendsburg den Zimmerbrand schnell unter Kontrolle gebracht hatte, war für uns kein Eingreifen mehr erforderlich
ELW1, LF 20/16, TGM 23/12, LF 16/25
Einsatz 074 (V / 26)
FEU 00 BMA P: Ein privater Rauchwarnmelder hat ausgelöst. Vor Ort haben wir angebranntes Essen auf dem Herd vorgefunden. Nachdem dieses von uns abgelöscht wurde, belüfteten wir die Wohnung. Der Bewohner wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.
ELW1, LF 20/16, TGM 23/12, HLF 20/16
Einsatz 073 (DL / 13 u. G1 / 10)
TH K TV 00: Wir unterstützten den Rettungsdienst in Form einer Türöffnung
HLF 20/16, TGM 23/12
Einsatz 072 (G2 / 17)
TH K 00: Nach einem heftigen Regenschauer kam es zu einem vollgelaufenen Keller. Jedoch war kein Eingreifen durch uns erforderlich, da sich der zuständige Hausmeister unter den Einsatzkräften befand und sich um den verstopften Abfluss gekümmert hat.